Skip to main content

Brahman

Der Begriff Brahman stammt aus dem Hinduismus und bezieht sich auf die höchste universelle Seele oder das göttliche Prinzip, das allem, was existiert, zugrunde liegt. Brahman wird als die ultimative Realität betrachtet, die unvergänglich und unveränderlich ist.

Die Bedeutung von Brahman im Hinduismus

Im Hinduismus ist Brahman das höchste Wesen, das sowohl immanent als auch transzendent ist. Es wird als die Quelle allen Seins betrachtet und ist in allem präsent. Brahman wird als unendlich, ewig und unveränderlich angesehen und steht über den Göttern und Göttinnen des hinduistischen Pantheons.

Eigenschaften von Brahman

  • Brahman ist unendlich: Es existiert jenseits von Raum und Zeit und ist unendlich groß.
  • Brahman ist unvergänglich: Es ist ewig und überdauert alle Veränderungen in der Welt.
  • Brahman ist unveränderlich: Es bleibt konstant und unbeeinflusst von den Vorgängen der Welt.
  • Brahman ist allgegenwärtig: Es ist in allem präsent und durchdringt das gesamte Universum.
  • Brahman ist die Essenz allen Seins: Alles, was existiert, hat seine Wurzel in Brahman und kehrt letztendlich zu ihm zurück.

10 Minuten Gratisgespräch sichern!

Du suchst nach spiritueller Lebensberatung, um Frieden, Klarheit und Erfüllung in deinem Leben zu finden? Unsere ausgewählte Berater können dir dabei helfen, mehr über deine persönliche Zukunft zu erfahren

Ähnliche Begriffe aus unserem Glossar

Bija-Mantra

Das Bija-Mantra ist ein integraler Bestandteil vieler spiritueller Praktiken und Meditationstechniken. Es handelt sich um Keimsilben-Mantras, die die essenzielle Energie und Schwingung eines bestimmten Gottes oder einer Göttin repräsentieren. Diese kraftvollen Mantras werden verwendet, um die Verbindung zu den göttlichen Energien zu verstärken und spirituelles Wachstum zu fördern. Die Bedeutung von Bija-Mantras Bija-Mantras werden oft […]

Brahmacharya

Das Prinzip von Brahmacharya ist ein wichtiger Bestandteil des Hinduismus und Yoga und beinhaltet die Idee der Keuschheit und Enthaltsamkeit. Es geht dabei um die Kontrolle der Sinne und der eigenen Begierden, um spirituelles Wachstum zu fördern und die Energie auf den spirituellen Weg zu lenken. Die Bedeutung von Brahmacharya Brahmacharya kann wörtlich übersetzt werden […]

Bodhi

Der Begriff Bodhi stammt aus dem Buddhismus und bezeichnet den Zustand der Erleuchtung oder des Erwachens. Er wird oft auch als das höchste Ziel im spirituellen Streben angesehen, das den Weg zur Befreiung von Leiden und zur Erkenntnis der Wahrheit ermöglicht. Das Streben nach Bodhi ist von zentraler Bedeutung im Buddhismus und wird durch Meditation, […]

Bodhisattva

Im Mahayana-Buddhismus wird der Begriff Bodhisattva verwendet, um eine Person zu beschreiben, die die Erleuchtung erreicht hat, aber sich entscheidet, nicht ins Nirvana einzutreten, sondern auf die Befreiung zu verzichten, um anderen auf ihrem spirituellen Weg zu helfen. Der Bodhisattva verkörpert Mitgefühl, Weisheit und Engagement für das Wohlergehen aller fühlenden Wesen. Merkmale eines Bodhisattvas Ein […]

Bhakti

Bhakti ist eine bedeutende spirituelle Praxis im Hinduismus, die sich auf die Hingabe und Liebe zu einem persönlichen Gott konzentriert. Bhakti wird oft als der einfachste Weg zur spirituellen Erleuchtung angesehen, da es darum geht, eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu Gott aufzubauen. Diese Form der Spiritualität kann sowohl individuell als auch gemeinschaftlich praktiziert werden […]

Bindi

Der Bindi ist ein traditionelles indisches Symbol, das weltweit für seine spirituelle Bedeutung bekannt ist. Der Bindi ist in der Regel ein roter Punkt, der auf die Stirn aufgetragen wird. Dieses Symbol wird hauptsächlich von hinduistischen Frauen getragen, hat jedoch auch in anderen Kulturen und Religionen eine Bedeutung gefunden. Spirituelle Bedeutung des Bindi Der Bindi […]