Vajrayana
Das Vajrayana, auch bekannt als der Diamantweg, ist eine spirituelle Tradition des Buddhismus, die vor allem in Tibet und Nepal praktiziert wird. Es gilt als eine der fortgeschrittensten und intensivsten Formen des Buddhismus und basiert auf der tantrischen Lehre. Herkunft und Bedeutung Der Begriff „Vajrayana“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt „Diamantweg“. Dieser […]
Vishnu
Der Begriff „Vishnu“ stammt aus dem Hinduismus und bezieht sich auf einen der wichtigsten Götter in dieser Religion. Als Erhalter des Universums spielt Vishnu eine zentrale Rolle im kosmologischen Verständnis der hinduistischen Mythologie. Sein Name bedeutet wörtlich übersetzt „der Allgegenwärtige“ oder „der alles Durchdringende“. Vishnu wird häufig mit den Eigenschaften der Liebe, des Mitgefühls und […]
Vipassana
Vipassana ist eine Form der Meditation, die darauf abzielt, Einsicht und Achtsamkeit zu fördern. Diese uralte Technik stammt aus dem Buddhismus und wird häufig als „die Kunst der Beobachtung“ bezeichnet. Durch die Praxis von Vipassana können Menschen tiefe Einsichten in die Natur ihres Geistes, ihre Emotionen und ihre Handlungen gewinnen. Ursprung und Geschichte von Vipassana […]
Vedanta
Die Vedanta ist eine der sechs klassischen Schulen der indischen Philosophie und basiert auf den Lehren der Upanishaden, den letzten Teilen der Veden. Diese philosophische Schule ist im Hinduismus weit verbreitet und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die spirituelle Praxis vieler Menschen. Die Grundlagen der Vedanta Die Vedanta lehrt, dass das absolute höchste Selbst (Brahman) […]
Vastu Shastra
Vastu Shastra ist eine indische Architekturlehre, die sich mit den energetischen Eigenschaften von Gebäuden befasst. Der Begriff „Vastu“ bedeutet so viel wie Ort, Wohnsitz oder Haus, während „Shastra“ für Wissenschaft oder Lehre steht. In der spirituellen Welt wird Vastu Shastra als eine uralte Wissenschaft angesehen, die die Harmonie zwischen Mensch und Umgebung fördert und somit […]
Veda
Die Vedas sind die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus. Sie sind eine Sammlung von heiligen Texten, die als Grundlage für das religiöse und spirituelle Leben der hinduistischen Gemeinschaft dienen. Der Begriff „Veda“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Wissen“ oder „Weisheit“. Die Vedas bestehen aus vier Haupttexten: Rigveda, Yajurveda, Samaveda und Atharvaveda. Jeder dieser Texte […]
Vajra
Der Begriff „Vajra“ stammt aus dem Buddhismus und bezeichnet ein rituelles Objekt von großer Bedeutung. Übersetzt bedeutet Vajra sowohl „Diamant“ als auch „Donnerkeil“. Dieses Symbol verkörpert die Eigenschaften von Diamant (Unzerstörbarkeit, Reinheit) und Donnerkeil (Kraft, Blitzschnelligkeit). Die Bedeutung von Vajra im Buddhismus Im Buddhismus wird der Vajra als eines der wichtigsten rituellen Objekte angesehen. Er […]
Vinyasa
Vinyasa ist ein Begriff, der im Yoga häufig verwendet wird, um eine Abfolge von bestimmten Yogaposen zu beschreiben, die mit der Atmung synchronisiert sind. Diese fließende Bewegung wird oft als „Atemregulation“ oder „Atemkontrolle“ bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Yoga-Praktiken. Der Begriff „Vinyasa“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Platzierung in einer besonderen […]
Vak
Der Begriff „Vak“ stammt aus der vedischen Mythologie und bezieht sich auf die Göttin der Sprache und heiligen Rede. In der hinduistischen Tradition wird Vak als Quelle aller Worte und Klänge verehrt, die das Universum erschaffen hat. Sie gilt als die Verkörperung der göttlichen Weisheit und inspiriert die Menschen dazu, mit Bedacht und Respekt zu […]
Visuddhi
Das Visuddhi-Chakra, auch bekannt als Kehlchakra, ist das fünfte Hauptchakra im Körper und befindet sich im Bereich des Kehlkopfes. Es ist mit Themen wie Kommunikation, Ausdruck, Wahrheit und Kreativität verbunden. Ein ausgeglichenes Visuddhi-Chakra ermöglicht es, klar und authentisch zu kommunizieren, sowohl verbal als auch non-verbal. Merkmale eines ausgeglichenen Visuddhi-Chakras Klare Kommunikation Ausdruck von Gedanken und […]