Skip to main content

Yama

Yama ist ein Begriff aus dem Yoga, der die moralischen Disziplinen und Gebote beschreibt, die den ersten Schritt auf dem spirituellen Weg darstellen. Diese ethischen Grundsätze dienen dazu, das Verhalten eines Menschen zu lenken und zu harmonisieren. Yama beinhaltet fünf verschiedene Prinzipien, an die sich ein Yogaschüler oder Praktizierender halten sollte.

Ahimsa: Gewaltlosigkeit

Das erste Prinzip von Yama ist Ahimsa, was Gewaltlosigkeit bedeutet. Dieses Gebot fordert dazu auf, allen Lebewesen mit Mitgefühl und Respekt zu begegnen. Es geht darum, keine physische, emotionale oder verbale Gewalt zu verursachen und stattdessen Harmonie und Frieden zu fördern. Ahimsa bedeutet auch, sich selbst gegenüber liebevoll und respektvoll zu sein.

  • Vermeide körperliche Gewalt und Aggression
  • Schätze das Leben aller Lebewesen
  • Spreche respektvoll und liebevoll
  • Sei nachsichtig und verständnisvoll

Satya: Wahrhaftigkeit

Das zweite Prinzip von Yama ist Satya, was Wahrhaftigkeit bedeutet. Satya fordert dazu auf, die Wahrheit in allem, was man sagt und tut, zu leben. Dies beinhaltet nicht nur das Vermeiden von Lügen, sondern auch das Streben nach Ehrlichkeit, Transparenz und Aufrichtigkeit in allen Beziehungen und Situationen. Satya hilft dabei, inneren Frieden und Klarheit zu finden.

  • Sage immer die Wahrheit
  • Sei ehrlich zu dir selbst und anderen
  • Stehe zu deinen Worten und Versprechen
  • Vermeide Lästerei und Verleumdung

Die Prinzipien von Yama sind grundlegende Richtlinien, die dabei helfen, ein ethisches und bewusstes Leben zu führen. Durch die Ausrichtung auf Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit und weitere moralische Disziplinen kann man sein Verhalten und sein Denken transformieren und somit einen tieferen spirituellen Weg beschreiten.

10 Minuten Gratisgespräch sichern!

Du suchst nach spiritueller Lebensberatung, um Frieden, Klarheit und Erfüllung in deinem Leben zu finden? Unsere ausgewählte Berater können dir dabei helfen, mehr über deine persönliche Zukunft zu erfahren

Ähnliche Begriffe aus unserem Glossar

Yin und Yang

Das Konzept von Yin und Yang ist tief in der daoistischen Philosophie verwurzelt und symbolisiert die dualen Kräfte des Universums. Yin und Yang stehen für Gegensätze, die sich ergänzen und zusammenarbeiten, um ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen. Diese dualen Kräfte sind in ständiger Bewegung und Veränderung, wobei Yin für das Weibliche, Dunkle, Passive und Materielle […]

Yantra

Yantras sind geometrische Diagramme, die im Hinduismus und Buddhismus zur Meditation und Anbetung verwendet werden. Sie dienen als visuelles Hilfsmittel, um den Geist auf eine bestimmte Qualitäten oder Aspekte des Göttlichen zu fokussieren. Das Wort „Yantra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Gerät“ oder „Instrument“, was darauf hinweist, dass sie als Werkzeug […]

Yggdrasil

Yggdrasil ist ein zentraler Begriff in der nordischen Mythologie und wird oft als Weltenbaum bezeichnet. Er symbolisiert die Verbindung zwischen den verschiedenen Welten und Ebenen des Universums. In der nordischen Mythologie wird Yggdrasil als riesige Esche dargestellt, die alle neun Welten miteinander verbindet. Yggdrasil in der nordischen Mythologie Der Weltenbaum Yggdrasil findet sich in zahlreichen […]

Yeshiva

Yeshiva ist eine jüdische Schule oder Hochschule für Tora-Studien, die eine intensive Ausbildung in den heiligen Schriften und Traditionen des Judentums bietet. Der Begriff „Yeshiva“ stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Sitzen“ oder „Sitzung“, was auf die traditionelle Art und Weise des Lernens in kleinen Gruppen hinweist. In einer Yeshiva werden Schülerinnen und Schüler auf […]

Yule

Yule ist ein heidnisches Fest, das zur Wintersonnenwende gefeiert wird. Dieses spirituelle Ereignis markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Es ist eine Zeit des Feierns, der Rückkehr des Lichts und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Die Bedeutung von Yule Yule hat eine tiefgreifende symbolische Bedeutung. Es steht für den Zyklus von […]

Yatri

Ein Yatri ist ein Pilger auf einer heiligen Reise, der auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung und innerer Einkehr ist. Diese spirituelle Reise kann an unterschiedlichen Orten stattfinden, sei es an heiligen Stätten, in der Natur oder auch innerhalb des eigenen Geistes und Herzens. Die Bedeutung des Yatris im Hinduismus Im Hinduismus ist der Begriff […]