Skip to main content

Zoroastrismus

Die Zoroastrismus ist eine der ältesten Religionen der Welt, die ihren Ursprung im antiken Persien hat. Sie wurde vom Propheten Zarathustra im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet und betont das dualistische Prinzip von Gut und Böse. In dieser Religion kämpfen zwei göttliche Mächte, Ahura Mazda (Gott des Lichts, Ordnung und Wahrheit) und Angra Mainyu (Gott der Dunkelheit, Chaos und Lügen), gegeneinander.

Die Lehren des Zoroastrismus

Der Zoroastrismus lehrt, dass jeder Mensch frei ist, sich für das Gute oder das Böse zu entscheiden. Diese Entscheidung hat direkte Auswirkungen auf das Leben nach dem Tod, in dem die Seelen entweder ins Paradies oder in die Hölle gelangen. Die drei Grundprinzipien des Zoroastrismus sind:

  • Gutes Denken
  • Gutes Sprechen
  • Gutes Handeln

Zoroastrismus fördert auch die Idee der Wahrhaftigkeit, des gerechten Handelns und der Solidarität mit anderen. Die Anhänger dieser Religion glauben an die Notwendigkeit, aktiv für das Gute in der Welt zu kämpfen und sich gegen das Böse zu stellen.

Einfluss des Zoroastrismus

Der Zoroastrismus hat einen erheblichen Einfluss auf andere Religionen gehabt, insbesondere auf das Judentum, das Christentum und den Islam. Viele zoroastrische Konzepte, wie der Kampf zwischen Gut und Böse und das Jüngste Gericht, wurden in diese Religionen übernommen. Darüber hinaus hat der Zoroastrismus auch die Entwicklung von Tugenden wie Aufrichtigkeit, Mitgefühl und Gerechtigkeit in der Gesellschaft gefördert.

Insgesamt ist der Zoroastrismus eine faszinierende Religion, die wichtige Lehren über das menschliche Verhalten und die Moral vermittelt. Durch die Betonung des Guten und den Kampf gegen das Böse fordert sie die Gläubigen auf, aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und harmonischeren Welt teilzunehmen.

10 Minuten Gratisgespräch sichern!

Du suchst nach spiritueller Lebensberatung, um Frieden, Klarheit und Erfüllung in deinem Leben zu finden? Unsere ausgewählte Berater können dir dabei helfen, mehr über deine persönliche Zukunft zu erfahren

Ähnliche Begriffe aus unserem Glossar

Zen

Zen ist eine Schule des Mahayana-Buddhismus, die Meditation und Intuition betont. Der Begriff „Zen“ stammt aus dem Sanskrit-Wort „dhyana“, was so viel wie Meditation bedeutet. Zen-Meister lehren ihre Schüler, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und den Geist von störenden Gedanken zu befreien. Zen-Praktizierende streben nach Erleuchtung und innerem Frieden durch intensive Meditation und […]

Zazen

Zazen ist eine der grundlegenden Praktiken im Zen-Buddhismus und wird oft als die Essenz der spirituellen Praxis angesehen. Es bezieht sich auf die Sitzmeditation, die in Stille und Achtsamkeit praktiziert wird, um zur Erleuchtung zu gelangen und Einsicht in die wahre Natur des Geistes zu gewinnen. Der Begriff „Zazen“ stammt aus dem Japanischen und kann […]

Zohar

Das Zohar, auch bekannt als „Buch des Glanzes“ oder „Buch des Scheins“, ist eines der wichtigsten Werke in der jüdischen Mystik, der Kabbala. Es wurde im 13. Jahrhundert von dem spanischen Rabbi Moses de Leon verfasst und hat seitdem einen großen Einfluss auf die spirituelle Praxis vieler Menschen auf der ganzen Welt. Die Bedeutung des […]

Zarathustra

Der Begriff Zarathustra bezieht sich auf den legendären Religionsstifter, der als Begründer des Zoroastrismus gilt. Diese antike Religion gehört zu den ältesten monotheistischen Glaubensrichtungen und hat bis heute Anhänger auf der ganzen Welt. Lehren und Bedeutung des Zarathustra Die Lehren Zarathustras sind geprägt von Dualismus, der sich insbesondere im Kampf zwischen Gut und Böse widerspiegelt. […]

Zenith

Zenith ist ein Begriff, der oft im spirituellen Kontext verwendet wird, um den höchsten Punkt oder Gipfel zu beschreiben. Es kann jedoch auch im astronomischen Zusammenhang genutzt werden, um den Punkt am Himmel zu bezeichnen, der sich direkt über unserem Standort befindet. In der Spiritualität symbolisiert der Zenith den Höhepunkt einer spirituellen Reise oder Praxis, […]

Zephyr

Ein Zephyr ist ein sanfter Westwind, der oft mit spirituellen Bedeutungen assoziiert wird. In vielen Kulturen wird der Zephyr als Symbol für Leichtigkeit, Freiheit und Reinheit betrachtet. Seine sanfte Brise wird oft als göttliche Energie oder als Zeichen der Anwesenheit von Engeln und Geistführern interpretiert. Die spirituelle Bedeutung des Zephyrs Der Zephyr spielt eine wichtige […]